Logo spoiledgrrrapes

Frisch zu Hause: maßgeschneiderte Küchengärten

Planung, Installation und betreute Pflegepläne für produktive, schöne und nachhaltige Küchengärten in jedem Zuhause.

Über uns

Wir planen, installieren und betreuen maßgeschneiderte Küchengärten für Privathaushalte, verbinden Ertrag mit Gestaltung und machen alltagstaugliche Selbstversorgung einfach, zuverlässig und schön.

Individuelle Küchengarten-Planung

Wir entwickeln passgenaue Konzepte, die Ihre kulinarischen Vorlieben, den Standort und Ihr Budget präzise zusammenbringen.

  • Wir erfassen Haushaltsgröße, Kochstil, Lieblingsgerichte und gewünschte Erntemengen, klären Zeitaufwand, Barrierefreiheit und Pflegepräferenzen, berücksichtigen Allergien, Haustiere und Kinder, und priorisieren Bio-Ansprüche. Daraus entsteht ein präzises Zielprofil, das Flächenbedarf, Erntehäufigkeit, Geschmackspräferenzen und Budget realistisch abbildet und spätere Entscheidungen sicher leitet.

  • Wir messen Sonnenstunden, Verschattung, Windkanäle und Wärmeinseln, prüfen Bodenaufbau, Versickerung und Wasseranschlüsse, sowie Nachbarschatten, Reflexionen und Frostsenken. Diese Daten bestimmen Beetlage, Höhen, Schutzmaßnahmen und Bewässerungszonen, minimieren Stress für Pflanzen und maximieren Ertrag selbst in anspruchsvollen urbanen Situationen.

  • Auf Basis der Analyse entwerfen wir maßstäbliche Pläne mit Beetgrößen, Wegführungen, Arbeitsflächen, Wasserführung und Stauraum. Ein detaillierter Pflanzplan ordnet Kulturen nach Fruchtfolge, Mischkultur, Erntephasen und Aroma. Farbakzente, Blühinseln und Nützlingspflanzen fördern Bestäuber und schaffen eine harmonische, produktive Komposition.

Hochbeete und modulare Systeme

Wir wählen und bauen langlebige, ergonomische Beetsysteme, die Ihren Raum optimal nutzen.

Materialwahl und Konstruktion

Wir vergleichen Lärche, Douglasie, Aluminium und Cortenstahl hinsichtlich Lebensdauer, Wartung und Optik, wählen rostfreie Verschraubungen, Wurzelschutzfolien und effiziente Drainage. Konstruktionsdetails wie Kantenschutz, Schneckenkante und abgerundete Ecken erhöhen Sicherheit und Haltbarkeit. So entstehen langlebige Hochbeete, die funktional überzeugen und ästhetisch zum Haus passen.

Ergonomie und Zugang

Arbeitshöhen werden auf Körpergröße und Beweglichkeit abgestimmt, breite Auflagerkanten erleichtern Pflegearbeiten, und klare Wegbreiten sichern bequemen Zugang. Optional integrieren wir Sitzflächen, Werkzeughalter und Trittsteine. Auf Wunsch planen wir barrierefreie Lösungen mit ausreichender Knie- und Fußfreiheit, damit jede Pflegeminute angenehm bleibt.

Montage vor Ort

Wir richten Beete exakt nach Sonne und Grundstücksgeometrie aus, setzen stabile, drainierende Fundamente und nivellieren mit Präzision. Verdichtungen werden gelöst, Schutzlagen sauber eingebracht und Schichten systematisch aufgebaut. Eine strukturierte Abnahme, inklusive Funktionsprüfung und Sicherheitscheck, stellt sicher, dass alles sofort einsatzbereit und zuverlässig ist.

Bewässerung und Wasser-Management

Effiziente Systeme sorgen für konstante Feuchte, gesunde Pflanzen und sparsame Ressourcennutzung.

Pflanzenauswahl und Sortenempfehlungen

Wir wählen standortgerechte, robuste und aromatische Sorten passend zu Ihren Lieblingsgerichten.

Küchenprofil und Sortenportfolio

Aus Lieblingsgerichten leiten wir Sorten ab: aromatische Tomaten, knackige Salate, robuste Bohnen, duftende Kräuter, milde und scharfe Chilis. Wir balancieren Ertragswünsche mit Platzbedarf, Pflegezeit und Widerstandskraft. So entsteht ein individuelles Portfolio, das regelmäßige Ernten, geschmackliche Vielfalt und optische Freude über die Saison garantiert.

Saisonkalender und Sukzession

Wir staffeln Sätze für kontinuierliche Ernte, kombinieren Frühkulturen, Hauptkulturen und Nachkulturen und nutzen Zwischenflächen effizient. Zeitfenster für Vorkultur, Pflanzung, Pflege und Ernte werden präzise geplant. Dadurch schließen sich Lücken, Beete bleiben produktiv, und Küchenrhythmen harmonieren mit dem Wachstumszyklus Ihrer Pflanzen.

Biodiversität und Bestäuberförderung

Begleitpflanzen wie Dill, Ringelblume und Borretsch ziehen Nützlinge an, Blühinseln verlängern Trachtzeiten, und kleine Wasserstellen erhöhen Aktivität. Wir vermeiden Insektizide, strukturieren Unterschlupf und bieten Nistmöglichkeiten. So verbessern sich Bestäubung, Schädlingsdruck sinkt, und der Garten wird widerstandsfähiger und lebendiger.

Fruchtfolge, Mischkultur und Flächenplanung

Durchdachte Abfolgen sichern Bodenfrische, reduzieren Krankheiten und nutzen jeden Quadratmeter.

Vierfelder-Logik im Kleingarten

Wir gliedern Beete in Stark-, Mittel- und Schwachzehrer plus Gründüngung, rotieren jährlich und entlasten den Boden. Dadurch sinken Nährstoffentzüge und Krankheitserreger verlieren ihren Druck. Grafische Pläne machen Abfolgen sichtbar, erleichtern Entscheidungen und verankern nachhaltige Routinen im Alltag, ohne Erträge zu riskieren.

Bewährte Mischkultur-Paare

Möhren profitieren neben Zwiebeln, Basilikum stärkt Tomaten, Lauch schützt Sellerie. Wir nutzen Duftirritation, Wurzelebene und Nährstoffnischen bewusst. Konfliktpaare werden getrennt, Abstände optimiert und Reihenfolgen abgestimmt. Das Ergebnis sind stabilere Bestände, weniger Schädlinge, ausgewogene Nährstoffnutzung und intensiveres Aroma bei gleichzeitig hoher Flächeneffizienz.

Ertragsorientierte Wege- und Beetbreiten

Wir dimensionieren Beetbreiten für bequemen Armzugang, minimieren Trittflächen und erhalten lockere Struktur. Trittsteine und klare Wegeführungen unterstützen Erntewagen und Gießleitungen. Maße folgen Gerätemaßen und Körperergonomie. So steigen Pflegegeschwindigkeit, Erntequalität und Sicherheit, während Verdichtung, Umwege und Wasserverlust messbar sinken.

Schädlings- und Krankheitsmanagement

Prävention, frühe Diagnose und schonende Eingriffe schützen Ihre Ernte nachhaltig.

Präventive Maßnahmen

Saubere Werkzeuge, luftige Pflanzabstände, widerstandsfähige Sorten und konsequente Fruchtfolge reduzieren Infektionsdruck. Wir fördern Vitalität durch ausgewogene Ernährung, Stressvermeidung und rechtzeitige Pflege. Mechanische Barrieren, Jagdschutz und Netze ergänzen. So müssen Eingriffe seltener sein, bleiben mild und schützen Nützlinge sowie Bodenleben dauerhaft.

Diagnose und Monitoring

Regelmäßige Kontrollen mit Lupe, Gelbtafeln und klaren Checklisten erkennen früh Auffälligkeiten. Wir dokumentieren Symptome, Witterung, Befallsdichte und Wachstum, gleichen mit Erfahrungsmustern ab und leiten Maßnahmen ab. Dieses Wissen fließt in Pflegeroutinen, senkt Risiken und verbessert Entscheidungen bei ähnlichen Situationen in kommenden Saisons.

Biologische Bekämpfung

Wir setzen Nützlinge wie Marienkäfer, Schlupfwespen und Raubmilben gezielt ein, nutzen Pflanzenstärkung und sanfte Mittel wie Kaliseife, Neem und Bacillus thuringiensis. Dosierungen, Ausbringungszeitpunkte und Wiederholungen werden präzise geplant. So verschwinden Probleme zuverlässig, ohne Erntegeschmack, Umwelt oder Haustiere zu belasten.

Anzucht, Licht und Saisonverlängerung

Mit gezielter Voranzucht und Schutztechniken starten Pflanzen vital und tragen länger.

LED-Licht und Keimbedingungen

Wir wählen spektral ausgewogenes LED-Licht, definieren Beleuchtungsstärke und Dauer je Kultur und halten Keimtemperaturen stabil mit Heizmatten. Saubere Substrate, gleichmäßige Feuchte und Luftbewegung verhindern Umfallen. So entwickeln sich kräftige Jungpflanzen mit kurzen Internodien, dichter Wurzelbildung und hoher Anpassungsfähigkeit nach dem Auspflanzen.

Kälteschutz und Abdeckungen

Vlies, Tunnel und Cloches puffern Temperaturspitzen, reduzieren Verdunstung und schützen vor Insekten. Wir planen Lüftungsregime gegen Feuchteprobleme und Hitzestau. Robuste Befestigungen halten Wind stand, transparente Materialien erhalten Licht. Dadurch verlängert sich die Saison spürbar, und empfindliche Kulturen starten früher und ernten länger.

Zeitplanung der Voranzucht

Ein klarer Saatkalender legt Aussaatwochen, Pikiertermine, Töpfe und Abhärtungsphasen fest. Wir koordinieren Lieferzeiten, Lichtkapazität und Platzbedarf, damit nichts kollidiert. So entstehen gleichmäßige Pflanzsätze, die pünktlich einziehen, Pflegelasten verteilen und am gewünschten Datum kräftig, gesund und ertragsbereit im Beet stehen.

Pflege-, Wartungs- und Servicepläne

Transparente Routinen machen die Gartenpflege planbar und stressfrei.

Kontaktieren Sie uns

Wöchentliche Checklisten

Standardisierte Prüfungen für Feuchte, Nährstoffbedarf, Wuchsform und Schädlingsdruck schaffen Routine und Sicherheit. Aufgaben wie Ausgeizen, Mulchen, Nachsaat und kleine Reparaturen werden gebündelt. Wir priorisieren nach Witterung und Kulturphase. Dadurch bleibt der Garten stabil, und kleine Probleme werden gelöst, bevor sie Ertrag kosten.

Saisonale Arbeiten

Im Frühjahr bereiten wir Böden vor, setzen Vorkulturen und richten Bewässerungen ein. Im Sommer stabilisieren Schnitt und Düngung die Produktion. Im Herbst räumen wir auf, schützen Boden und lagern Ernten ein. Im Winter folgen Pflege von Technik, Planung und Reparaturen für einen starken Neustart.

Digitale Protokolle und Erinnerungen

Wir führen ein zentrales Pflegejournal mit Terminen, Fotos, Messwerten und Maßnahmen. Erinnerungen helfen beim Gießen, Düngen, Pflanzenschutz und Ernte. Auswertungen zeigen Muster, verbessern Planung und sparen Zeit. So wächst Erfahrung nachvollziehbar, und alle Beteiligten behalten jederzeit den Überblick über Zustand und Fortschritt.

Ernte, Verarbeitung und Lagerung

Wir strukturieren Ihre Erntewege und zeigen schonende Techniken bis zur Küche.

Erntezeitpunkte und Reifegrade

Wir definieren Erntefenster nach Zuckergehalt, Festigkeit, Farbe, Duft und Trockensubstanz. Kühlere Morgenstunden, scharfe, saubere Werkzeuge und sortierte Kisten bewahren Qualität. Schnitttechniken variieren je Kultur. So landen Früchte mit maximalem Aroma, Textur und Haltbarkeit in der Küche, bereit für frische, nährstoffreiche Mahlzeiten.

Nachernte und Hygiene

Sanftes Waschen, zügiges Trocknen und konsequente Kühlkette reduzieren Keime und Oxidation. Wir trennen Chargen, dokumentieren Daten und halten Oberflächen sauber. Angepasste Verpackungen vermeiden Druckstellen. Fermentation, Einlegen oder Trocknen erweitern Optionen. Dadurch bleibt Qualität hoch, Abfall gering und Vorrat vielseitig nutzbar.

Lagerung und Haltbarkeit

Wir planen Temperatur- und Feuchtebereiche für Wurzelgemüse, Zwiebeln, Kürbisse und Kräuter, berücksichtigen Atmungsaktivität und Ethylen. Sandlager, Netze und luftige Kisten verhindern Fäulnis. Regelmäßige Kontrollen sortieren aus. So genießen Sie über Monate eigene Ernte, ohne Geschmack oder Nährstoffe unnötig zu verlieren.

Kompakte Lösungen für Balkon und Terrasse

Auch kleine Flächen liefern große Aromen, wenn Systeme klug geplant sind.

  • Vertikale Gärten und Spaliere Rankgitter, robuste Drahtseile und modulare Wandsysteme tragen Gurken, Erbsen und Tomaten platzsparend. Wir sichern Befestigungen, führen Triebe und erleichtern Erntehöhe. Begrünte Flächen verbessern Mikroklima und Sichtschutz. So entstehen produktive, attraktive Wände, die wenig Grundfläche benötigen und Pflegewege frei halten.
  • Container-Gemüse und Substrate Wir dimensionieren Gefäße nach Wurzelvolumen, wählen strukturstabile, wasserspeichernde Substrate und entwickeln Düngepläne mit Depot- und Flüssigdüngern. Tropfschläuche oder Gießränder sichern Versorgung. Leichte Materialien reduzieren Lasten auf Balkonen. So wachsen kräftige Pflanzen mit verlässlichen Ernten, auch ohne direkten Bodenanschluss.
  • Wind- und Sichtschutz Durchdachte Abschirmungen mit Netzen, Paravents und Pflanzkombinationen brechen Böen, reduzieren Verdunstung und schaffen Privatsphäre. Wir achten auf Standfestigkeit, Durchströmung und Ausrichtung. Flexible Elemente lassen sich saisonal anpassen. Ergebnis sind ruhige, geschützte Bereiche, in denen Pflanzen weniger Stress haben und Menschen sich wohlfühlen.

Leistungen

Vom ersten Beratungsgespräch bis zur verlässlichen Jahresbetreuung erhalten Sie alles aus einer Hand – transparent, planbar und auf Ihren Alltag abgestimmt.

Individuelle Planerstellung

Vor-Ort-Analyse, Aufmaß, standortgerechter Pflanz- und Fruchtfolgeplan, Bewässerungskonzept, Materialliste mit Bezugsquellen, Kosten- und Zeitrahmen, Pflegeleitfaden und Übergabe als ausführliches Paket. Inklusive Feedbackrunde mit Anpassungen innerhalb von vierzehn Tagen für maximale Passgenauigkeit Ihrer Ziele und Rahmenbedingungen.

ab 490 €

Schlüsselfertige Installation

Lieferung und Aufbau von Hochbeeten, Unterbau und Drainage, maßgeschneiderte Substratmischung, Bewässerungsanlage mit Steuergerät, Erstbepflanzung nach Plan, Funktionsprüfung, Einweisung sowie fachgerechte Entsorgung von Verpackungen. Abnahmeprotokoll sichert Qualität und sofortige Einsatzbereitschaft Ihres neuen, ertragreichen Küchengartens.

ab 2.690 €

Jahresbegleitung & Wartung

Regelmäßige Besuche für Kontrolle, Schnitt, Düngung, Mulch, Nachpflanzungen, Schädlingsmanagement, Saisonumstellung, Wintervorbereitung und Technikpflege. Inklusive telefonischer Unterstützung, kurzer Zwischenberichte und eines detaillierten Saisonfazits, damit Ihr Küchengarten stabil, produktiv und stressfrei durch alle Jahreszeiten führt.

ab 95 € pro Monat

Nachhaltigkeit, Budget und Wertsteigerung

Wir verbinden ökologische Verantwortung mit finanzieller Klarheit und langfristigem Nutzen.

Kostenplanung und Angebotstransparenz

Wir zerlegen Projekte in klare Positionen für Material, Arbeit, Anfahrt und Entsorgung, erläutern Alternativen und Lebenszykluskosten. Festpreise, Optionen und Zeitpläne schaffen Verlässlichkeit. Dokumentierte Änderungen bleiben nachvollziehbar. So behalten Sie Budgetkontrolle und erhalten genau die Lösung, die Ihre Ziele trifft und dauerhaft passt.

Ressourcenschonung und Kreisläufe

Regenwasser, Mulch und Kompost schließen Stoffkreisläufe, reduzieren Zukauf und Transport. Wiederverwendbare Materialien, langlebige Technik und reparierbare Details sparen Ressourcen. Wir bevorzugen lokale Lieferketten und kurze Wege. Dadurch sinkt der ökologische Fußabdruck, und Ihr Garten wird resilienter gegenüber Wetterextremen und Preisschwankungen.

Langfristige Aufwertung Ihres Zuhauses

Ein gepflegter Küchengarten steigert Lebensqualität, Gesundheit und Immobilienwert. Er schafft Aufenthaltsqualität, stärkt Nachbarschaftskontakt und fördert Selbstversorgung. Gute Gestaltung bleibt flexibel, wächst mit Ihren Bedürfnissen und begeistert Gäste. So entsteht ein Ort, der jeden Tag Freude, frische Zutaten und spürbare Entspannung liefert.

Kontaktieren Sie uns

Technische Unterstützung

info@spoiledgrrrapes.com

Arbeitszeit

Montag—Freitag: 08:00–17:00

Samstag—Sonntag: 08:00–12:00

Adresse

Westendstrasse 1, Westendstraße 1, 60325 Frankfurt am Main, Germany